Karl Heinrich Oppenländer

deutscher Wirtschaftswissenschaftler; Präsident des IFO-Instituts für Wirtschaftsforschung, München, 1976-1999

* 17. Januar 1932 Dörzbach, Baden-Württ.

† 29. August 2014

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 26/2000

vom 19. Juni 2000 (ah), ergänzt um Meldungen bis KW 36/2014

Herkunft

Karl Heinrich Oppenländer wurde am 17. Jan. 1932 in Dörzbach (Baden-Württemberg) geboren.

Ausbildung

Nach dem Besuch der Schule absolvierte O. eine Lehre in einer fotochemischen Fabrik, die er 1953 mit der Kaufmannsgehilfenprüfung abschloss. Danach arbeitete er als kaufmännischer Angestellter. 1954-1958 studierte O. an der Universität München Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Abschluss: Dipl. für Volkswirte). Mit der Dissertation "Die moderne Wachstumstheorie. Eine kritische Untersuchung der Bausteine der Gleichgewichtskonzeption und der Wirklichkeitsnähe" promovierte er 1963 bei Erich Preiser zum Dr. oec. publ. 1975 habilitierte sich O. an der Universität Tübingen mit der Arbeit "Berechnung und Analyse des technischen Fortschritts in der verarbeitenden Industrie der Bundesrepublik Deutschland anhand eines Modells für den investitionsinduzierten Fortschritt" im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften.

Wirken

Bereits 1958 war O. als wissenschaftlicher Mitarbeiter in die Industrieabteilung des Münchner IFO-Instituts für Wirtschaftsforschung eingetreten. Zunächst Referent für die Gesamtindustrie, übernahm er 1966 die Leitung der Abteilung Industrie. 1970 wurde O. stellv. Vorstandsmitglied, 1972 ordentliches Vorstandsmitglied. Im Febr. 1976 begann O., als Privatdozent Vorlesungen zu ...